Frage zum Zusammenspiel mit Mischpult

Hallo,
bin Neuling in dem ganzen Bereich. Lese mich jetzt langsam ein und komm mit dem Programm an sich schon gut zu recht und es bringt mir Spaß, das ganze zu ertesten. :smiley:
Jetzt aber meine Fragen. Ich habe vor mir das XENYX 1204 FX von Behringerhttp://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1204_fx.htm zu kaufen. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher.

Aber meine Fragen schonmal: Ist es möglich die einzelnen Player mit dem Mischupult zu starten? Und kann ich auch die Cartwall über dieses Mischpult starten? Mir ist bewusst, dass ich dafür eine mehrkanalige Soundkarte benötige, die Frage ist also erstmal ganz allgemein anzusehen. :wink:

MfG
Sascha :slight_smile:

Nein, das geht mit dem Pult nicht.
Allerdings können das Pulte unter 1’000 Euro in aller Regel nicht. Von daher bist Du mit dem Wunsch nicht allein.
Viele lösen das Problem mit einer zusätzlichen, programmierbaren Tastatur (“Kassentastatur”).

Nein, auch das ist mit dem Pult nicht möglich. Begründung siehe oben.
Noch ein anderer Hinweis: Woher soll mAirList denn wissen, welcher Cart denn beim Aufziehen des Faders starten soll? Nein, ganz so leicht ist es dann doch nicht. Aber eine intelligent bestückte und programmierte Zusatztastatur macht da viel aus.

Randbemerkung: Du wirst mit dem Pult sehr schnell an Grenzen stoßen. Der Preis ist, für das was Du vor hast - nämlich Radio - meiner Ansicht nach zu teuer; resp. das Preis-/Leistungsverhältnis ist für Deine Zwecke nicht angemessen.

Gruß, Uli

Hallo,
erstmal danke für deine Antwort.
Ich habe jetzt mal weiter geguckt und das Behringer DX 1000 rausgesucht. Würden meine Fragen mit diesem Mischpult realisierbar sein? Mit dem müsste das doch gehen, oder? Dazu hat er 5 Stereo-Eingänge, mehr brauch ich auch nicht.

Das DX 1000 genießt einen durchaus brauchbaren Ruf zu Internetradiozwecken, das stimmt.

Es bietet zwar nicht den “klassischen” Faderstart, sondern hat pro Kanal einen Taster (“Hotstart”), damit der Player startet. Aber da wiederum benötigst Du eine Hardware dazwischen. Das ist hier im Forum hinreichend beschrieben.
Soll heißen: Das Pult mit Deinem PC einfach so zu verkabeln, reicht noch nicht, da muss noch was ran. Ist das gleiche Prinzip wie bei der Kassentastatur: Man drückt eine Taste (unabhängig von der Faderstellung), und der Player macht das, was man ihm dazu einprogrammiert hat.

Wie viele Stereokanäle man tatsächlich braucht, ist eine heiß diskutierte Frage. Die meisten zu Radiozwecken eingesetzten Consumer-Pulte bieten nicht mehr als vier Stereokanäle, und angesichts der handelsüblichen Mehrkanalsoundkarten reicht das auch.
Du wärst also gut damit ausgestattet. Wenn Du ein (gut erhaltenes!) DX 1000 zu einem attraktiven Preis bekommen kannst, dann schlag’ zu. Neu gibts die Teile hierzulande nicht mehr.

Gruß, Uli

Na lieber Uli, Du solltest vielleicht auch noch erwähnen, das man nicht unbedingt eine Tastatur braucht (Kassentastatur ist gemeint) sondern durchaus mit dem I/O Warrior etwas tolles basteln kann, das die Cartwall deutlich verbessert. Die Cartwall lässt sich durchaus auch auf einzelne Fader setzen … erscheint mir ehrlich gesagt auch sinnvoll, wenn man da etwas professioneller ran geht.

Das DX 1000 von Behringer ist sehr gut geeignet für Internetradio wie ich finde … zumindest kostengünstiger als so manches andere Pult … wobei gerade wieder eines in der Bucht zu finden ist … ein Eela S440 … aber für 3500 Euro deutlich überteuert, wobei das Teil von Andy ist und der steht für gute Qualität!

Gruß Andreas

Hallo,
nochmal danke für die Hilfe. Das hört sich doch schonmal gut an. :slight_smile:
Schade, dass die “HotStart”-Tasten nicht einfach so funktionieren - aber macht auch erstmal Sinn, weil sie ja nur über den Audioeingang in den PC kommen. Ich konnte hier im Forum bislang nur die Gamepad-Lösung finden, das wird das dann wohl sein, oder? Kann man sowas irgendwo kaufen? Weil im anlöten etc. bin ich ganz schlecht bzw. total unerfahren.

Bzw. und sonst müsste ich halt per Maus/Tastatur die einzelnen Player / Cartwall starten und kann dann mit dem Mischpult die Lautstärke verändern?

MfG

Genau. Ich denke mal, dass die meisten Amateure hier das auch so machen.
Wobei die Erfahrung gezeigt hat: Je weniger Mauseinsatz bei Start & Stop, desto besser lässt sich arbeiten.

Gruß, Uli

Genau das wollte ich auch verhindern.
Also dann bräuchte man ja ein USB-Gamepad, welches 4 Tasten hat. Hast du vielleicht noch eine gute Anleitung für den Bau? Weil alle Links die ich finde, enden auf Seiten, die es nicht mehr gibt. Und im Handbuch ist leider auch keine Anleitung.

MfG

Im Prinzip ist das sehr simpel: Man entfernt das Gehäuse und lötet dort, wo die Kontakte von den Feuerbuttons waren, die Kontakte von den Mischpult-Schaltern an.

Ah,ok.
Nimmt man dafür das Kabel, welches ich normalerweise in die Soundkarte stecken würde, ne oder? Oder gibts für den Hotstart noch einen seperaten Anschluss am Mischpult?

MfG

Dafür gibt es natürlich separate Anschlüsse am Mischpult.

Aber ganz ehrlich: Entweder lies dich nochmal genau in das Thema und seine Grundlagen ein, bis du das Prinzip verstanden hast - oder lass dir Finger davon bzw. such dir jemanden, der dir hilft. Das ist zwar eine vergleichsweise einfache Aufgabe, aber die Gefahr, beim Basteln etwas kaputt zu machen, ist nicht von der Hand zu weisen.

Ne, ich mach es auch nicht selbst.
Aber am Mischpult kann man ja per se auch nichts kaputt machen, oder? Ich muss ja nur am Gamepad was ändern…

Auf jeden Fall danke für deine Hilfe. :slight_smile:

Man sollte sich vergewissern, dass es sich bei den Anschlüssen am Mischpult tatsächlich um einfache, potentialfreie Schließer handelt, und falls diese mit Optokopplern realisiert sind, wie die Polarität ist.

Das kann man aber mit einem einfachen Multimeter (und einem Blick in die Bedienungsanleitung) überprüfen.

Okay, danke dir.
Kann ich dann so ein Gamepad bzw. eine Kassetentastatur auch über USB laufen lassen? Weil ich hab mal bei der Hotkey-Verwaltung geguckt und da kann ich nur serielle Schnittstelle auswählen.

Da wirfst du etwas durcheinander.

Die “Hotkey”-Fernsteuerung wertet beliebige Tastendrücke einer Tastatur aus. Um was für eine Tastatur (PS/2, USB, Spezialtastatur mit seriellem Anschluss, …) es sich handelt, ist mAirList egal, weil es sich nur auf die durch Windows gemeldeten Tastendrücke verlässt. Wenn die Tastatur als von Windows erkannt wird (oder ihre eigenen Treiber hat) und unter Windows ganz normal als Tastatur funktioniert, dann funktioniert sie auch mit mAirList.

Die Fernsteuerung “serielle Schnittstelle” ist für seriell angeschlossene Geräte, die in der Lage sind, komplette mAirList-Kommandos (z.b. “PLAYER 1-1 START”) zu übermitteln. Es soll wohl serielle Kassentastaturen geben, die derart programmierbar sind. Primär gedacht ist diese Schnittstelle aber für (selbst enwickelte) Spezialschaltungen.

Jep, gibts im onairblog:
http://www.onairblog.de/cms/?p=176

Gruß
Tim

Ich hätte da noch einen Vorschlag zu einem (ja, tatsächlich :o) relativ günstigen, faderstartfähigen Mischpult: nämlich das img StageLine MMX 834. Es hat aber viele Nachteile: Keine Phantomspeisung (lösbar durch Mikrofon-Vorverstärker), außerdem kann an die Kanäle 7 und 8 nur ein Plattenspieler angeschlossen werden (lösbar dur einen Phono-Verstärker). Zusammen mit einer selbstgebastelten Interface und zwei 5.1 Surround Soundkarten funktioniert es aber dennoch prima.

Grüße,
M4

Möchte noch ein Pult einwerfen in die Runde
das MPX-804
ich verwende es schon seit geraumer Zeit und läuft sehr gut
Es hat auch 4 Hotstarter und mind. 4 stereokanäle!
http://www.musicstore.de:80/de_DE/EUR/Stage-Line-MPX-804-8-Kanal-Audio-Mixer/art-DJE0003159-000

lg pas