Ich wollte gerade mal ausprobieren, wie sich mAirList als Zuspieler für Live-Konzerte nutzen lässt. Da mein Digipult (Yamaha LS-9 32) MIDI ausspuckt würde ich gerne den ON-Schalter am PC-Kanal nutzen, um Start und Stop beim Player auszulösen. Leider kann ich das nur über NRPN-Parameter realisieren, da ich diese am Pult eingangsseitig zur Fadererweiterung benötige. So weit so gut.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, was ich in der mAirList-Config eintragen muss (was die Felder Status, Data1 und Data2 bewirken), damit das Ganze spielt.
Habe dann mal den Aufzeichenen-Modus benutzt. Da bekomme ich immer folgende Ergebnisse:
Status: B0
Data1: 26
Data2: glatte Zehnerzahlen von 00 bis 90
Eine MIDI-Nachricht (wie sie von deinem Pult erzeugt wird, wenn du eine der Tasten drückst) besteht immer aus drei Teilen, eben Status, Data1 und Data2.
Mit dem Aufzeichnungsmodus ist das aber ganz einfach herauszufinden, wie genau die Nachrichten aufgebaut sind. Du hast ja schon herausgefunden, dass Status und Data1 immer identisch sind. Die letzte Zahl variiert vermutlich je nachdem, welchen der Taster du drückst, und ob du gerade drückst oder loslässt. Einfach die gewünschen Werte ermitteln, auf Hinzufügen klicken und dann in der Tabelle oben ein Faderstart-Kommando zuordnen.
Sehr spannend. Komme immer wieder einmal dazu auf einem Yamahapult zu mischen. Aber nicht für Broadcast zwecke
Bitte poste doch dein Resultat wenn Du weiter kommst.
Erstmal danke für die Unterstützung! Ich glaube, wir haben uns hier falsch verstanden, Torben. Das Mischpult ist so eingestellt, dass es keine Control-Change Nachrichten sendet, sondern NRPN. Wenn ich das Pult auf CC umstelle klappt das Ganze auch über den Aufzeichnen-Modus wunderbar. Nur muss ich leider den NRPN-Modus nehmen, da ich ein Behringer BCF2000 als Fadererweiterung nutze und mittels NRPN im 14-Bit-Modus 16383 Schritte für einen Fader übertragen werden und so eine wesentlich genauere Steuerung des Pultes möglich ist al mit den 127 Schritten im CC-Modus.
Deswegen muss ich mAirList auch mittels NRPN ansprechen. Das wird anscheinend falsch erkannt. Wenn ich nämlich am Pult einen Fader von ganz unten nach ganz oben bewege, durchläuft Data2 mehrmals die oben angesprochenen Zehnerzahlen von 00 bis 90.
@lifechannel: Ich will das Ganze auch nicht im Broadcast-Bereich nutzen sondern um bei einer Gesangsgruppe die Halbplaybacks mit mAirList abzuspielen und dann einfach nur den Knopf am Pult drücke muss.
Da fällt mir noch was ein: Als gemeinnütziger Verein fällt die Nutzung doch unter die kostenlose Lizenz, oder? Bin mir gerade nicht sicher…
Hm. Ich habe selbst noch kein NRPN-fähiges Gerät besessen. Daher konnte ich es nicht ausprobieren. Kann aber sein, dass die von mir verwendete MIDI-Komponente (eine uralte Delphi-Unit namens “midicom”) das nicht unterstützt. Jedenfalls hab ich auf die Schnell beim Durchblättern des Sourcecodes nichts dazu gefunden
Hast du zufällig Ahnung von Programmierung? (Gerne auch in einer anderen Sprache.) Mir schwebt da nämlich eine Lösung vor.
Ich hab inzwischen nochmal nachgelesen. Diese NRPN-Nachrichten bestehen wohl aus mehreren “klassischen” CC-Nachrichten, deren Daten dann zusammengesetzt die NRPN-Daten ergeben.
mAirList kann derzeit nur mit den normalen Nachrichten umgehen. Ich müsste dem Modul beibringen, dass es die NRPN-Teilnachrichten erkennt und selbst wieder zusammenbaut. Prinzipiell ist das möglich, allerdings nicht auf die Schnelle, da ich meine Arbeitskraft gerade an anderen Ecken von mAirList benötige (Stichwort: Datenbank).
Es wird jetzt wahrscheinlich ein Gamepad mit beklebten Tastern werden, bis Torben eventuell dazu kommt, eine neuere MIDI-Komponente einzubauen. Das kann man dann einfach auf das Pult legen. Ich denke, dass ein ganz einfaches Gamepad günstiger ist als ein IO-Warrior (der meiner Meinung nach für 1-2 Kontakte auch ein bisschen oversized wäre…)