In der layout.ini lassen sich die Uhr und das Logo nicht definieren
Logo kann nicht dargestellt werden (liegt aber vielleicht auch am JPG…)
Dann habe ich noch eine Frage zu den CUE-Punkten. Ist es richtig, dass falls man einen zweiten CUE-Punkt festlegt, der Titel normal startet (gemäss CUE 1) und bis z.B. zum zweiten CUE-Punkt “schweigt”? Was wäre der Sinn dahinter?
Ansonsten wirklich genial! Auch das Einfärben der Elemente und der Kommentar.
Wie ist es eigentlich genau: was wird von mAirList als primär und sekundär berücksichtig? ID3 Tag oder Datenbank-Eintrag? Kanns leider nicht ausprobieren, da ich Zuhause bin und nicht im Studio …
- In der layout.ini lassen sich die Uhr und das Logo nicht definieren
Hm, nicht? Du musst die Dinger erst per mAirListConfig aktivieren, danach kannst du die Position per layout.ini festlegen.
- Logo kann nicht dargestellt werden (liegt aber vielleicht auch am JPG...)
Frannek und ich haben gestern schon gerätselt, welche Dateiformate überhaupt unterstützt werden. JPG sollte auf jeden Fall gehen, GIF offenbar nicht. Ich hab das nicht exzessiv getestet (und die Doku zu den entsprechenden Komponenten ist auch nicht wirklich aussagekräftig).
Dann habe ich noch eine Frage zu den CUE-Punkten. Ist es richtig, dass falls man einen zweiten CUE-Punkt festlegt, der Titel normal startet (gemäss CUE 1) und bis z.B. zum zweiten CUE-Punkt "schweigt"? Was wäre der Sinn dahinter?
Die Idee hinter den mengenwertigen Cuepunkten ist es, dass ein Lied je nach Situation verschieden gecuet werden könnte. Zum Beispiel gibt es Lieder, bei denen man manchmal den Anfang wegschneiden will, die man manchmal aber auch ganz ausspielen will. Oder Lieder, die mehrere Ramp-Möglichkeiten haben. Du kannst jetzt alle dieser Punkte festlegen, wobei immer nur einer pro Sorte “aktiv” ist in dem Sinne, dass mAirList den auch tatsächlich verwendet. Das ist der, der im PFL-Dialog vorne angekreuzt ist.
Ansonsten wirklich genial! Auch das Einfärben der Elemente und der Kommentar.
Wie ist es eigentlich genau: was wird von mAirList als primär und sekundär berücksichtig? ID3 Tag oder Datenbank-Eintrag? Kanns leider nicht ausprobieren, da ich Zuhause bin und nicht im Studio ...
Wenn etwas aus der Datenbank kommt, werden ausschließlich die Datenbank-Informationen verwendet. Wenn etwas aus dem Dateibrowser kommt, ausschließlich ID3. Die Möglichkeit, die Daten nachträglich aus dem ID3-Tag zu lesen, kann ich mal einbauen. Prinzipiell sollte es aber so sein, dass die Datenbank Priorität hat (und die Datenbankverwaltung beim Import der Titel die ID3-Informationen ausliest und somit wiederverwendet).
Im mAirListConfig.exe > Browser > “LED Clock” und “Station Logo” aktiviert.
Wird beim Start von mAirList auch angezeigt.
Aber es fehlt ein entsprechender Eintrag in der layout.ini oder verstehe ich das falsch? Habe mich nur der origninal Daten aus der 1.5-er Zip bedient …
Das Logo sieht irgendwie auch komisch aus. Muss die Grafik genau so breit sein wie der Balken? Auflösung 300 dpi oder …?
Mach dir noch Abschnitte [Logo] und [LEDClock], jeweils mit Left, Top, Width, Height, damit kannst du die beiden Dinger platzieren.
Das Bild kann beliebig groß sein, so viel Platz, wie du halt dafür verschwenden willst. Bring das einfach mit einem Grafikprogramm auf die richtige Größe, und gib dann auch exakt diese (in Pixel) als Width und Height an.
Aus den Cartplayern gespielte Files erscheinen nicht im Archiv.
Keine Ahnung, wie es bislang war (bisher nie darauf geachtet), aber aus den Cartplayern gespielte Sachen tauchen bei der 1,5-Version nicht in der Archivliste auf.
Im Logfile werden sie dokumentiert. Von daher vielleicht auch einen Eintrag im Archiv wert?
habe gerade die 1.52 heruntergeladen. Das Senderlogo musste ich auch ausprobieren - und habe ein GIF verwendet.
Dieses konnte naturgemäss nicht geladen werden. Allerdings ist daraufhin auch gleich die Playlist mitsamt aller Player verschwunden ?! Ich verwende Auto-Layout.