könnte mir jemand kurz erklären wie das mit den DB im Allgemeinen Funktioniert.
Braucht man dazu einen Server, werden die Songs oder nur die Songpfade da reingeschrieben, etc.
Habe von DB’s wirklich keine Ahnung, bin aber Lehrnfähig
In der Datenbank stehen nur die Dateinamen und die Meta-Informationen (Titel, Interpret, Cuepunkte usw.). Die Dateien selbst werden getrennt gespeichert, auf einem Laufwerk oder Netzwerklaufwerk.
Die derzeit verfügbaren Datenbanken (eldoDB und radioDB) benötigen einen Datenbankserver (MySQL bzw. PostgreSQL). Die zukünftige mAirListDB wird entweder auf PostgreSQL oder mit SQLite funktionieren. Letzteres ist eine kleine DLL, die einen Mini-Datenbankserver beinhaltet. Die Lösung ist zwar dann kaum netzwerkfähig, erspart aber einiges an Installationsaufwand, wenn man mAirList und seine Datenbank eh nur auf einem Rechner nutzen will.
Ein besonderer Datenbank-Typ ist die “on the fly”-Datenbank. Hier wird beim Programmstart ein Verzeichnis durchsucht, und die gefundenen Dateien werden als “virtuelle Datenbank” zur Verfügung gestellt. So kann man leicht im Bestand suchen. Wenn man den Cache-Modus aktiviert, werden außerdem gesetzte Cuepunkte usw. in einer speziellen Datei (OnTheFlyCache.mlp) abgelegt und stehen beim nächsten Programmstart wieder zur Verfügung.
Wir arbeiten im Studio mit Netzwerk. Im moment hat man auf dem Desktop vom Studiorechner einen Link zum Serververzeichniss der Musik. Die ist abgelegt in div. Ordnern, nach Genere, Interpret etc…
d.H. du findest einen Titel nur, wenn du dessen Genere und Interpretname kennst, oder über die suchfunktion im Windowsexplorer (welche sehr lange dauert) :-
Also nicht wirklich Benutzerfreundlich.
Mein Ziel ist es, alles so “umzustellen” das man in Zukunft mit einer “Benutzerfreundlichen” DB arbeitet, in welcher man mit “einfachen” suchfunktionen Titel finden und in mAirList einfügen kann.
Würde es für mich sinn machen noch eine “alte” DB aufzubauen oder soll ich auf die mAirListDB warten?
P.S. auch die ganze Automation wenn keine Livesendung läuft möchten wir in Zukunft über mAirList machen.
Im momment läuft einfach eine iTunes Playlist, jedoch auf einem “gesperrtem” PC welcher einschaltet wenn keine Signal aus dem Studio kommt.
Ich würde sagen, wenn es nicht so super eilig ist, warte auf die mAirListDB. Ansonsten rate ich dir zur eldoDB, dafür wird es später auf jeden Fall einen Konverter geben.
wenn ich nun eldoDB möchte brauche, brauche ich da einen Server?
Gibts da Installations Hilfen auf Deutsch (kann kein English) oder sogar Screenshots?
Und woher bekomm ich die eldoDB?
Die dort empfohlene alte Version 4.0 von MySQL ist tatsächlich noch die empfehlenswerte für eldoDB, weil sie noch komplett kompatibel zur libmysql323.dll ist.
Du brauchst eldoDB-0.1.2.zip sowie die drei DLLs (bass.dll, basswma.dll, libmysql323.dll), die du in dasselbe Verzeichnis kopieren musst, in das du auch die Zip-Datei entpackt hast.
die angegebene Datei unter http://dev.mysql.com/downloads/mysql/4.0.html finde ich nicht.
Im Beitrag steht man soll auf der Deutschen mysql Webseite die Datei Downloaden, ich finde aber keinen free Download nur mysql enterprise oder so zum kaufen.
hast du einen aktuellen link ???
so, habe alles Instaliert und bis zu einem Punkt auch erfolgreich abgeschlossen.
Ich glaube mir fehlen sämtliche sql-tabellen. Irgendetwas hat beim ausführen von “mysql -root -D eldodb < c:\eldodb.sql” nicht funktioniert.
Beim starten von musikliste.exe kommt eine sql fehlermeldung … “eldodb.rotations” existiert nicht.
Habe zuerst die “eldoDB.sql” nach C:\ kopiert, genau wie beschrieben. Dann ist meine “Eingabeaufforderungs-Modus” abgestürzt. Nach PC Neustart habe ich das ganze noch mal versucht im ordner “C:\MySQL\data\eldodb” finde ich aber nur die Datei “db.opt”
NUR AM RANDE, muss die “Musikliste.exe” auch in diesen Ordner (“C:\MySQL\data\eldodb”) oder ist deren Ort egal?
Wenn du unter XAMPP den SQL laufen hast gehst du in http://127.0.0.1/phpmyadmin auf die EldoDB Tabelle und dann in die Tabelle Songs und klickst dort auf Leeren. Dann sollte alle Titel weg sein! Korigiere mich, falls es nicht Funktioniert. Habe ich jedenfalls schon mehrmals erfolgreich so gemacht!
phpmyadmin ist eine software zum zugriff auf die datenbank… diese ist bei xampp standartmäßig dabei… (xampp ist ein komplettpaket, welches apache, php, mysql… und als client eben phpmyadmin einsetzt…)
da xampp aber mehr für entwicklerzwecke geeignet ist (da nicht unbedingt stabil usw) ist es zu empfehlen, mysql “standalone” zu installieren (was du ja anscheinend gemacht hast) …
ich verwende in unserem produktiven system den client “mysql-front”, ebenfalls eine software zum zugriff auf die datenbank… nur braucht man dazu eben keinen apache und php…
mysql-front heisst jetzt heidiSQL(http://www.heidisql.com/) und man kann es sich downloaden… (habe allerdings mit heidisql keine erfahrungen… sollte aber weitgehend gleich sein, da es auf dem code von mysql front basiert)…
als host musst du einfach “localhost” (oder wenn du von einem anderen rechner aus auf die datenbank zugreifst halt die entsprechende ip) eintragen, nutzer und pw dürften klar sein…
dann kannst du die datenbank der eldodb löschen und erneut die .sql datei importieren, um die “grundstruktur” herzustellen…
Martin hat nur den reinen MySQL-Server laufen, kein unnötiges XAMPP-Paket. Richtig so.
Wenn du alles nochmal löschen willst, gehst du auf die Kommandozeile, loggst dich mit “mysql -u root” ein und schreibst:
DROP DATABASE eldodb;
Damit wird die gesamte Datenbank gelöscht (incl. Schema). Du kannst dann in der Installationsanleitung an dem Punkt wieder einsteigen, wo das Schema eingespielt wird (“create databas eldodb;”).
Dass die Musikliste bei manchen ID3-Tags Probleme macht, ist bekannt. Leider kann ich an der Software nichts mehr ändern, weil der Sourcecode sich nicht mehr kompilieren lässt. Bei der mAirListDB wird aber alles besser, versprochen
wir haben im Studio zwei konten, user & admin, wenn ich mAirList vom Admin aus starte funktioniert die eldoDb, sobald ich vom user-konto aus mAirList starte funktioniert eigentlich auch alles nur die eldoDb nicht es kommt die fehlermeldung “libmysql323.dll und (sonstnochwas) nicht gefunden”.
Die Datei “libmysql323.dll” ist aber im eldoDb verzeichnis, es funktioniert im Admin-Konto ja auch.
??? Irgendjemand eine Idee? ???
P.S. habe extra einen Ordner C:\mAirList angelegt, da C:\Programme “meist” schreibgeschützt ist.
Also, wir haben alles unter C:\Programme\mAirList. Der normale User (AutoLogin) hat nur leserecht auf dieses Verzeichnis (WinXP Standard)
Das ganze funktioniert hammermässig.
Kannst Du die Datei als User mit einem Editor öffnen?