Ich verstehe nicht, was “anders” sein soll.
Vielleicht kannst du es etwas besser beschreiben? Wie wäre es deiner Ansicht nach denn “richtig”?
Du könntest testweise probieren, den Ordner nicht für einen bestimmten Benutzer, sondern für jeden freizugeben. Vielleicht werden sie dann angezeigt.
Die Netzwerkerkennung ist unter Windows scheinbar aktiviert, wenn sich die Computer gegenseitig sehen. Hast du auch die „Datei- und Druckerfreigabe“ in den erweiterten Freigabeeinstullengen aktiviert?
Ja das hab ich aktiviert.
Bei der ganzen konstellation würde ich am deiner Stelle an ein NAS denken.
Nicht für das Live system sondern als Backup worauf beide Rechner bidriektional zugreifen können.
- Alle Änderungen werden von Studio A snycronisiert auf das NAS
- Sollte Studio B im Einsatz sein und hochgefahren werden, holt sich dieses alle änderungen auf die Lokale Platte vom NAS.
Der Senderechner A muss dafür nicht an sein. - alle DB etc änderungen von Rechner B werden ebenfalls auf dem NAS gesichert.
- Sobald Rechner A wieder einsatzbereit ist, sind die Daten auch wieder aktuell.
Wichtig! Beide Systeme dürfen oder sollte dabei nicht gleichzeitig die selben Daten auf dem Nas syncronisieren wie zb. die mldb Datei! Bei den MP3s ist das nicht so wild.
Intressant. Und das funktioniert gut?
Mit einer Professional-Edition wunderbar. Mit der – pardon – Frickellösung ist es nicht besser als was Du jetzt vorhast.
Und wie sieht es mit dem ersten Teil meiner Nachricht aus?
Ich bin mal schonungslos direkt, Niklas: Wenn Du bereits daran scheiterst, auf einem anderen Rechner im Netzwerk auf Dateien zuzugreifen, wirst Du mit der Einrichtung eines NAS sehr wahrscheinlich überfordert sein.
Das kann man natürlich alles lernen - aber dafür ist das mAirList-Forum nicht gedacht . Es gibt im Internet haufenweise Videos und Blogbeiträge für diese Themen.
Auch dafür, wie sich mit zwei Rechnern Dateien austauschen lassen und wodurch es haken könnte.
@OliverTL hat Dir am Freitag noch nach einem langen Arbeitstag mit sehr viel Mühe und im Detail den richtigen Weg für die Kopie der Datenbank aufgezeigt. Die Windows-Grundlagen dafür müsstest Du bitte erst selbst schaffen, danach helfen wir alle gerne bei Problemen mit mAirList und der Datenbank weiter.