Bitte um Hilfe bei der Stundenplanung

Ich sach nix dazu…

und genau aus diesem Grund läuft meine Station ausschließlich im 24/7 mAirList Betrieb!
Macht die Sache bei Laut zwar nicht besser, aber mal ehrlich; besser klingts dadurch auch egal ob mit oder ohne ST :wink:
Die Musik die bei mir in der Laut Playliste im Hintergrund läuft ist nur eine Art “Fallback”

Ich möchte dir nur mal zeigen wie ich es gemacht habe, denn
meine Stundenvorlage sieht so aus: (relativ clean)
Hier blenden wir gedanklich mal den Zeitversatz von Laut aus, denn den können wir nicht beeinflussen, egal was wir machen. :wink:

Das ist nur meine persönliche Vorgehensweise.


START_AD_BREAK weich um XX:25:00 und Backtimed zum Stundenende. Bedeutet also das der letzte Werbeblock vor den Nachrichten kommt.

Den Rest mache ich über die Musikvorlagen und Transition Vorlagen. (Momentan hab ich noch keine Jingles drum fällt das mit den Transitions erst mal weg)

Das ganze Thema Timing und Backtiming hab ich nur zum Stundenende eingesetzt.
Damit nun jetzt der letzte Song nicht immer sofort oder unmittelbar nach dem anspielen abgewürgt wird, setze ich jetzt einen kleinen Trick an:

Der Trick

(Ordner Stundenfüller enthält nur Instrumental Titel)
Ich definiere ein Element mit folgenden Paramenter:

  • Zufällig aus bestimmten Ordner (Stundenfüller)
  • Weiche Fixzeit XX:58:00

Danach sieht das so aus:


Nun entsteht zwar ein “Sendeloch” ist es aber keines.

Was passiert nun?

Naja, wenn ein Song noch um XX:57:59 startet, läuft er mindestens noch 2 Minuten. In der Regel läuft der letzte Song der Stunde aber selten so knapp los. Endet hingegen ein Song innerhalb des Fensters von XX:58:00 und der nächsten Harten Fixzeit zur vollen Stunde, spingt ein Instrumental Titel ein.
2021-07-04_18h06_38

Im jetzigen Beispiel sieht man, das der letzte “spielbare” Song um 20:57:21 startet mit einer Spieldauer von 4:17. Somit ragt er in die nächste Stunde rein und wird abgeschnitten. Entweder von der AD oder den Nachrichten.

image
Im zweiten Beispiel sieht man das der letzte Song um 20:55:09 startet und um 20:59:17 endet.
Somit läuft kein neuer Song an, sondern der Füller mit einer Laufzeit von etwa 43 Sekunden.
Im schlechtesten Fall endet ein spielender Song um XX:58:01 und somit würde ein Instrumental Song noch mindestens 1:59 Min laufen.
Vielleicht kann ich dich ja inspirieren. :wink:

Zum Musikblock

Deine Stundenvorlage strotzt vor Blöcken zu dem du dir sicherlich viel Gedanken gemacht hast.
Dies alles könntest du aber auch bequemer in den Blöcken selbst definieren in dem du alles hier definierst mit genauer Reihenfolge:
image
Aber das nur am Rande… dann könntest du dir die vielen Backtiming Sachen sparen?
LG

Der Fluch der vorschnellen Antwort unter Druck; jetzt habe ich den Salat:

Da ich ohnehin nicht schlafen kann:
Nach erneuter Überlegung funktioniert das wahrscheinlich doch nicht, nein. Trigger mit unbekannter Laufzeit und Backtiming, das bekomme ich gerade nicht so wirklich zusammen.

Um ehrlich zu sein weiß ich ohnehin nicht, wie eine elegante Lösung für so eine Sendestunde aussehen könnte. Vielleicht kommt mir dazu noch eine Idee, aber im Grunde ist das Problem hausgemacht.

Eine Frage am Rande, das könnte helfen: Gewährleistet der Radiobetreiber denn, dass die Werbeblocks nicht länger als xyz Sekunden sind? Also wäre sichergestellt, dass ein einzelner Werbeblock nicht länger als 4 Minuten ist (oder ähnlich?).
Ohne eine solche Kalkulation nützt der beste Puffer nichts, fällt mir gerade so ein.

Die Anfangsfrage war ja, wie das Sendeloch zu vermeiden wäre. Ist das denn jetzt wenigestens weg?

Und noch was, generell zur Stundenvorlage bei einem Programmbetreiber ähnlich wie laut.fm: Ist aus eurer Sicht eine harte Fixzeit zu Stundenbeginn und Stundenende überhaupt sinnhaft?

Hö. :open_mouth: Du hast Recht… eigentlich sollte meine Frage nur einmal gepostet sein. Könnte daran liegen, dass ich mehrfach erfolglos versucht habe, den Post von der der Terrasse aus zu senden. Sorry! :slight_smile:
Ich habe deinen Lösungsansatz direkt mal ausprobiert aber ohne richtigen Erfolg.

Das verbirgt sich hinter meinem Trigger (Pos. 6 und Pos. 13)

  • Jingle
  • kurze Stille
  • dann der eigentliche START_AD_BREAK (Stille)
  • Danach kann laut.fm Werbung schalten (laut dem Forum sind maximal 1:30 min.* Werbung pro Break drin.)
  • Auf meinem Kopfhörer kommt natürlich keine Werbung sondern direkt ein Drop-in den die Hörer erst nach der Werbung bekommen.
    *korrigiert mich falls ihr etwas anderes wisst

Da das Programm bei den Hörerinnen und Hörern eh ankommt “wann es will”, kann man sich den Timingkram eigentlich sparen. Ich mach/möchte das nur, um meine “Radio-Seele” etwas zu streicheln. Damit ich wenigstens das Gefühl von einer schöngeplanten Sendestunde habe. :upside_down_face: oder wie Du @UliNobbe so schön sagtest:

Und noch hierzu:

Auf den ersten Blick nein. Starre Stundenanfänge und Stundenenden machen keinen Sinn. Auf den zweiten Blick aber vielleicht doch. Wenn man beispielsweise eine Sendung einer befreundeten Station übertragen möchte (soll es ja auch geben z.B. bei Radio Aid), müsste die Übertragung und die Playlist in mAirList rechtzeitig fertig sein. Gleiches gilt auch für die Übergabe an einen zweiten Moderator an einem anderen Standort der nicht zu eine krummen Uhrzeit mit seiner Sendung beginnen will.
All das könnte man aber auch mit Events lösen…
Schwierig.

Noch eine kleine lustige Idee zum Schluss. Kam mir gerade beim Antworten.
Eigentlich müsste man seine Hörer dazu auffordern, jede Stunde den Stream neu zu starten, damit sie annähernd Liveprogramm hören.

ausschnitt playlist


@TomJumbo83 Danke für deine Anregung! :relaxed:

Sehr schön, damit lässt sich rechnen!

Ob ich jetzt, wie Tom, den zweiten Werbetrigger direkt vors Stundenende packen würde? Im “normalen” Radio (da ist sie, diese blöde Falle) schon, klar. Da weiß ich auch, wie lang der Werbeblock ist und kann ihn rechtzeitig abspielen (lassen) und entsprechend backtimen.
Aber in diesem konkreten Fall? Ich weiß nicht…

Wenn ich ja jetzt die laut AG wäre, würde ich die Option zum backtiming vor dem Stundenende koppeln, dort Platz für einen Füller lassen (der mindestens 90 Sekunden lang sein muss) und die Werbung perfekt backgetimed zum Stundenende beim Kunden ausliefern lassen.
Da ihr hier ja sowieso mitlest: Diese Idee lasse ich mir gern bezahlen, aber bitte nicht mit Gutscheinen oder sowas daherkommen. Danke!

Wahrscheinlich würde ich, so als Gedanke, die zweite Werbung irgendwo so um hh:40+x platzieren, dann auffüllen mit Musik, als vorletztes Element eben den Backtimer vor den Nachrichten und davor den mit weicher Fixzeit versehenen Puffer.

Wie groß der sein kann oder darf? Eigentlich irrelevant, denn an dem Versatz zwischen Berlin und Stuttgart würde der nix ändern. Schade eigentlich.

Kenne ich von früher™, wenn es beim Stream zu Aussetzern kam und manch’ Player neu gestartet werden musste. Der arme Moderator bekam die Rückmeldungen über den Chat und hat dann in der Moderation zum Neustart des Players aufgefordert (wie sinnig! Im Chat wäre es effizienter gewesen… :roll_eyes: )
Erinnert mich jetzt spontan an ein Erlebnis in der Münchner U-Bahn vor einigen Jahren. Kommt hier jemand aus München? Habt ihr immer noch die alten Züge?

Wie sagt ein Kollege von mir immer so schön?
“Damals™, als wir die Zebras noch mit der Hand eingefangen haben” :rofl:

Jetzt mal ganz deppert dahergesponnen: Wenn ein Moderator sich live aufschaltet, wird der Stream dann für alle zurückgesetzt? Mir kommt da gerade so eine verrückte Event-Idee… :sunglasses:

Nein, der wird einfach ‘hinten’ angehangen. :slight_smile:

Dann läuft die sogenannte Rotation, also die vom User angelegte Playlist, im Hintergrund quasi weiter.
Nach der Livesendung hören die anderen dann die Rotation.

Ja, kann man so machen.
Danke euch beiden!

1 Like