Wenn es möglich wäre, würde ich Player C gerne für Erkennungsdrops des Senders
zwischen einzelnen Musiktiteln verwenden.
Die Soundkarte müsste dann auch 5 Ausgänge (Kanal 3-7) besitzen, oder?
Wenn es möglich wäre, würde ich Player C gerne für Erkennungsdrops des Senders
zwischen einzelnen Musiktiteln verwenden.
Die Soundkarte müsste dann auch 5 Ausgänge (Kanal 3-7) besitzen, oder?
kannst du ja gerne machen, aber ist dafür nicht die CW da ? zumal du ja beliebig viele CWs anlegen kansst.
[quote=“Moderator2, post:21, topic:10552”]Wenn es möglich wäre, würde ich Player C gerne für Erkennungsdrops des Senders
zwischen einzelnen Musiktiteln verwenden.[/quote]
Ich muss mich Radio4Players anschließen. Oder anders gefragt. Wenn du die Erkennungsdrops des Senders über Player C laufen lassen willst, wozu brauchst du dann den CW Kanal?
Warum pflegst du die Transitions etc. nicht in der Playlist ein und steuerst alles lässig mit Player A und B?
Hatte ich auch schon überlegt.
Aber wenn auf dem Player A Musik endet, kann ich zwar Player B mit der Transition starten, muss aber
warten bis ich auf Player A neue Musik starten kann. Hier würde dann “Hintergrundstille” herrschen.
Deshalb war meine Überlegung, da ich ja nur vereinzelt diese Funktion verwenden möchte, über Player C die Transition laufen zu lassen.
Noch einmal eine Frage zum Behringer DX 2000:
Wenn ich die Funktion “Monitor-Muting” verwenden möchte, muss ich auf der Rückseite des Mischpults,
in den XLR-Ausgang “Monitor / Zone Outputs” zwei Lautsprecher (linker und rechter Ausgang) anschließen.
Wenn ich dies gemacht habe sollte doch, wenn der Mikrofonkanal offen ist, kein Wiedergabe über den Lautsprecher statt finden.
Wenn der Mikrofonkanal zu ist müsste dann doch eine Signal ertönen.
Ist das so korrekt?
also ich kenn den nicht so genau, aber ich glaube nicht das XLR als Boxenkabel genutzt wird.
Es gibt aber auch einen 6,3mm Klinken Ausgang am Mischpult…
Geht das?
ich denke nicht. diese anschlüsse sind gedacht sie an einen verstärker / endstufe anzuschliessen.
Über der Ausgang Mic an der Soundkarte kann ich keinen Kanal anschließen?
Ich kann mir die Antwort zwar schon denken, wollte aber trotzdem mal Fragen.
mfG
Moderator2
ÖHM; mic IST KEIN AUSGANG; SONDERN EIN eINGANG; DAS SIGNAL GEHT JA DA hinein
Die Frage mit dem Mikrofon hat sich geklärt.
Kennt ihr eine Möglichkeit, dass Audiosignal aus dem DX 2000 in einen Bluetooth-Lautsprecher zu
bekommen? Sozusagen als Radio?
Kann ich das Signal auch vom Computer aus “Senden”, oder benötige ich ein Extragerät?
mfG
Moderator 2