Bis dahin richtig gedacht. Nur: Die Nutzung (!) eines Elements aus einer anderen mAirListDB ist kein Import.
Es ist ein Unterschied, ob du auf ein Datenbank-Element mit allen Element-Eigenschaften (zu denen bspw. auch die Cue-Punkte wie Ramps und Hooks gehören) zugreifst oder ob du Zugriffsrechte auf ein Netzlaufwerk oder eine Cloud hast, wo du dir das Element für dich neu ziehst.
In dem Fall greift tatsächlich die korrekte Aussage und Schlussfolgerung:
Nur im nächsten Schritt, bei der Gleichstellung des Datenbank-Zugriffs mit dem Datei-Import unbekannter Dateien, liegst du leider falsch:
Ich habe das heute morgen für euch getestet mit einer PostgreSQL auf einer Professional Studio mit -18 LUFS
und einer Home Studio Lite als Client mit einer Playlist auf -23 LUFS
.
Die unterschiedlichen Ausspielverstärkungen der Element aus unterschiedlichen Quellen bleiben.
Details findet ihr im anderen Thread von Anna, der zu diesem Feature Request führte.