Automationsmodus - Drops auf Ramp

Das hört sich ja schon mal spannend an! g Kann ich denn dann den Drop auch am ENDE des Ramps “positionieren”?

Interessant! Dann lassen sich VoiceTracks fahren mit einem BED fahren.

Michel

Wenn der Drop aber leicht kürzer ist als die Ramp, dann klingt es besser, wenn man ihn an das Ende der Ramp setzt, als wenn nach dem Drop noch ein Stück Ramp kommt. Für genau diesen Fall ist die Funktion gedacht. Das normale “Drop an den Anfang setzen” geht ja jetzt schon mittels Start Next.

Ob man dann auf den unbenutzten Teil der Ramp noch irgendwo draufspricht, ist ein anderes Thema.

Sorry, aber wo hamse Dir denn das beigebracht?!

Wir wären sehr interessiert an diesem Huckepack-Feature.
d.h. DropIn wird auf die RAMP (Ramp minus DropIn)

Liebe Grüsse
Michel

Die einfachste Möglichkeit für mich, das zu realisieren, wäre im Moment eine spezielles Container-Element, ähnlich den Hook-Containern. Man markiert also Drop und Titel, wählt den entsprechenden Befehl aus dem Menü, und erhält ein neues Element, in dem die beiden Elemente miteinander verknüpft sind.

Wäre diese Lösung für den Anfang komfortabel genug?

Die andere Variante, einfach nur ein Flag zu setzen wie aktuell bei den Links, wäre weitaus schwieriger zu programmieren. Insbesondere, weil es ja je nach Länge des Drops und der Ramp sowohl passieren kann, dass erst der Drop und dann das Lied gestartet wird, als auch umgekehrt. Das gibt die Automations-Logik im Moment nicht her. Die lädt immer das zuoberst stehende Element zuerst.

Von mir aus okay, wenn das Ergebnis auch aus einer Playlist ausgelesen werden kann.
Hintergrund: Wir generieren die Playlist mit einer externen Lösung.

Danke
Michel

In welchem Format werden die Playlists angeliefert? m3u oder mlp?

Ansonsten kann man die Verknüpfung sicherlich auch noch später per Script vornehmen.

Mit oder ohne Volume-Envele-dingens… ?!

Ja mit natürlich (automatisch berechnet - evtl. noch unter Angabe des Titel-spezifischen dB-Wertes seitens des Users).

Die Clock’s werden als separate mld’s gefertigt.

Ja dann ist das gar kein Problem. Natürlich wird man diese Container als XML laden/speichern können.

Handelt es sich bei euren Clocks eigentlich nur um die reine Playlist, ohne Events und Carts? Dann solltet ihr mittelfristig von mld auf mlp umsteigen. Das ist logischer.

mld wurde gewählt um in Zukunft auch Carts und eventuell Events mitzugeben.

Wie würde folgende Situation aussehen? Wenn im Assistmodus der Moderator den DropIn manuell fahren möchte? Kann er diesen aus dem Container ziehen?

Danke
Michel

Vielleicht so: Rechte Maustaste -> Verbindung lösen

scheint ideal zu sein. So kann diese Verbindung kurz davor gelöst werden. So bleibt weiterhin die Möglichkeit auf Auto zu schalten.

Hmm, irgendwie bin ich heiß geworden auf dieses Feature! g

Hallo
mir kam grade eine eventuelle Lösung für euer Thema. Und zwar, dass man eine so eine Sounddatei festlegt die kein Signal ausgibt und einstellt das der Drop darüber gefahren wird.
Gruß
Christopher

Entschuldigt wenn ich den Thread rauskram, aber ich habe gerade etwas rumprobiert und habe dann die Suche benutzt.
Es würde mich freuen wenn es Hüllkurven (ähnlich DABiS) mit entsprechender Voice-Track Funktion in einer “Bezahl - Version” erscheinen könnte. Das würde einigen im Bereich Drop auf Ramp etc. oder Voice Tracking bestimmt sehr helfen.

Gruß
Paul

Steht schon seit längerer Zeit auf der Liste. Jetzt muss aber erstmal die Datenbank fertig werden.