Ich bin Assistant Station Manager einer walischen Community Radiostation - Calon FM, die am 1. Maerz auf Sendung gehen wird.
Meine Frage, mit der Hoffnung auf Hilfe :
Wir benutzen den GSelector Music Scheduler - dort erstelle ich 24 Stunden - Musik Uhren (Songs+Links) -
was muss ich in mAirList tun, damit ich fuer den MitternachtsWechsel zur naechsten TagesUhr mehrere Uhren laden kann (fuer den Automation Mode).
Du musst den GSelector so einrichten, dass er M3U-mäßige Playlisten erzeugt, also Textdateien mit einem Dateinamen pro Zeile. Die müssen nach Datum und Uhrzeit der Stunde benannt sein, zum Beispiel “2008-02-13-14.m3u” für die heutige 14-Uhr-Stunde.
Diese Playlisten kannst du dann über den Event Scheduler laden: Einfach eine neue Aktion “Playlist laden und abspielen” einfügen. In das Playlist-Feld musst du dann Variablen verwenden, die mAirList bei Ausführung automatisch durch die aktuelle Uhrzeit ersetzt. Zum Beispiel wird aus “c:\woauchimmer%Y-%M-%D-%h.m3u” dann “c:\woauchimmer\2008-02-13-14.m3u”.
Man kann das Schema natürlich auch auf tägliche Playlisten anwenden. Will man aber, dass zur richtigen Uhrzeit die entsprechende Playlist angefahren wird, muss man Fixzeit-Elemente einfügen. Das ist etwas tricky.
GSelector erzeugt M3U-Playlists, die ich dann auch in der mAirList Playlist oeffnen kann. Zum Beispiel :
080214-00.M3U (fuer die Stunde 12.00 AM - 01.00 AM).
Wenn ich dann im Event Scheduler diese Stunde laden will - “Load event list” - erscheint als allein moeglicher File Type nur "mAirList Event List(*.mle) auf, und nicht .M3U. Aktiviere ich Files Type “All Files” taucht die M3U Datei zwar auf - will ich sie oeffnen, heisst es “Error loading event list: Access violation at address 0053D005 in module ‘mAirList.exe’. Read of address 00000000.”
Du musst über “Add” ein neues Event anlegen. In dem folgenden Dialog siehst du unten die Liste der Aktionen, die ausgeführt werden sollen. Dort gibt es einen “Add”-Button, aus der folgenden Liste wählst du dann “File” -> “Load playlist”.
Ich habe die Stunde jetzt im Event Scheduler (E:\GSCHEDULES\080214-12AM.M3U) - Ich klicke Run, und die Stunde wird geladen und laeuft auch an, wenn ich AUTO aktiviere und auf Play gehe.
Was bedeutet das jetzt weiter fuer die gesamte Automation. Ich muss dazu sagen, dass wir als Community Radio Station erstmal mit einer Mid-Day Show (12.00PM to 02.00PM) live on Air gehen werden.
Die restliche Zeit 24/7 ist Automation Music mit Promos, etc.
Das heisst also, dass ich mit GSelector 20 Stunden “Shows” AutomationsMusik plane.
Lade ich diese einzelnen Stunden wie oben in den Event Scheduler, und sie werden dann automatisch hinter einander abgespielt. Wann weiss mAirList, wann es die naechste Stunde um :00 starten soll.
Sorry, dass ich Dich mit vielen Fragen bombadiere, aber ich bin relativ neu auf Deinem System, und muss es bis zum 1. Maerz zum Laufen bringen.
Du kannst in den Event Einstellungen, dort wo Du ein Event erstellt hast. Angeben, wann es ausgeführt werden soll. In Deinem Fall zu jeder Stunde. Man kann dort ja mehrere Events ablaufen lassen, also lässt Du erstmal die vorhandene Liste leeren, für den Fall das vielleicht doch noch der eine oder andere Song drin steht der dort eigentlich nicht mehr sein sollte. Dann die neue Liste mit den Variablen laden, so wie torben es beschrieben hat.
Für Deine Live Zeit mußt du dann den Scheduler unterbrechen oder diese Zeit gleich raus lassen. Also 0:00 -12:00 und 14:00 - 23:00
Wenn ich die Einstellungen im Event Editor vornehme, was bedeutet das dann fuer meine Automation.
Zum Beispiel der 14.02.2008, einzelne Playlist-Stunden von 12.00 AM bis 11.00 PM (im Event Scheduler geladen).
Was muss ich bei Date / Time eingeben und dann einfach auf OK ?
Du kannst bei jedem Event angeben, ob es in der Automation und/oder im Assist-Modus laufen soll. Wenn der entsprechende Modus zu dem Zeitpunt nicht aktiv ist, wird das Event ignoriert.
Denk dran, die Variablen in den Dateinamen einzubauen, damit mAirList jeweils die aktuelle Uhrzeit einsetzt.
Ich meine das, was ich oben in meiner ersten Antwort geschrieben habe.
%Y gibt das Jahr immer vierstellig aus, und %h benutzt eine 24-Stunden-Darstellung. Du müsstest deine Dateien also 20080214-00.m3u nennen (lassen). (14.02.2008 00 Uhr)
Muss ich etwas aktivieren, dass der Wechsel von einer Stunde zur naechsten um :00 geblendet wird, sprich der laufende Titel gefadet wird und dann die naechste Schedule Stunde startet ?
Gilt das dann fuer jede einzelne AutomationsStunde im Event Scheduler, dass ich diese mit “Load and Play Playlist” lade ?
Und gleich noch eine Frage zum Fenster “Edit Action” :
Ist der Klick Enable substitutions of variables fuer mich von Bedeutung, und was ist der Unterschied bei Playlist zw, Default Playlist und Playlist 1 ?