Ab Version 2.1.35 wird mAirList direkte Unterstützung für audimark bieten. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die Werbeblöcke für Webradios zusammenstellt, ausliefert und schließlich die Ausstrahlung bezahlt.
mAirList wird dazu einen neuen Playlist-Element-Typ erhalten, der einen audimark-Werbeblock repräsentiert. Dieses Element muss einfach in die Playlist gezogen werden, mAirList kümmert sich dann im Hintergrund um das Herunterladen des Blockes, sobald das Element in einen Player geladen wird.
Nun das Problem an der Sache:
Wer eine kostenlose mAirList-Lizenz hat und gleichzeitig audimark-Werbung sendet, verstößt gegen die Lizensierungs-Regeln. Denn dort steht ja, dass man mit der kostenlosen Lizenz keinerlei Einkünfte erzielen darf. Getreu dem Motto: Wenn ihr Geld verdient, will ich etwas davon abhaben. Ich habe deshalb erstmal vorgesehen, dass das audimark-Modul bei der Verwendung einer FREE-Lizenz gesperrt ist und nur durch eine zusätzliche Lizenz, freigeschaltet wird, die bei mir angefordert werden kann. Damit ich ein wenig Kontrolle darüber habe, wer das nun wirklich nutzt und für welchen Sender.
Ich würde jetzt gerne mal wissen, wie ihr das seht. Wäre es unfair, wenn ich ein (bisschen) Geld dafür verlangen würde, das Modul freizuschalten? Und ist die audimark-Werbung eh nur zur Deckung der laufenden Kosten da? Und falls ja, gehört dann nicht die Anschaffung einer geeigneten Software zu den Kosten dazu (wenn man schon so betriebswirtschaftlich denkt)?
Versteht mich nicht falsch - ich will niemandem das Geld aus der Tasche ziehen. Andererseits will ich auch nicht, dass mir irgendwer die Arbeitsleistung aus der Tasche zieht und sich dann mit mAirList eine goldene Nase verdient.
Ich finde die Zusatlizenz auch gut… Schon allein deshalb, da das mAirListprojekt eh eher ein Verlustgeschäft für dich ist (…betriebswirtschaftlich gesehen zumindest ;)… )
Ich habe deshalb erstmal vorgesehen, dass das audimark-Modul bei der Verwendung einer FREE-Lizenz gesperrt ist und nur durch eine zusätzliche Lizenz, freigeschaltet wird, die bei mir angefordert werden kann.
Wieviel verdient man denn im Monat so mit audimark?
Unterschiedlich, also wenn der Deal mit denen und meinem Internetradio passt (und ja ich bin ehrlich) - über 1500 €
Es kommt auf den Hörerdurchschnitt & den gesendeten Werbeblöcken an.
Erstmal finde ich es genial, daß Du es ab Version .35 eingebaut hast.
Haben ja per Mail schon viel darüber gesprochen.
Ich finde es vernünftig, daß Du für diese Funktion Geld haben möchtest.
Die Frage ist nur, wieviel kann man dafür nehmen.
Wir haben ja eine kommerzielle Lizenz von Mairlist erworben und wollen in Zukunft mit Audimark zusammenarbeiten.
Momentane Aussage von Thomas Rogg (Audimark)
Momentan haben sie nur Kampagnen für die großen Radios wie rautemusik etc. pp.
Alle anderen müssen sich noch gedulden.
Man wirklich nicht absehen, wieviel dabei rumkommt.
Ich schreibe Dir nochmal eine Mail bezüglich unseres Senders.
Die Inhaber eine kommerziellen Lizenz dürfen das audimark-Modul natürlich beliebige verwenden, keine Frage. Es geht hier nur darum, was wir (ich) mit den Inhabern der kostenlosen Lizenz machen.
Ich möchte hier nur mal am Rande erwähnen, daß bei kommerziellem Radio auch GEMA/GVL Gebühren anfallen.
Im Verhältis zu diesen Gebühren, dürften die Kosten für eine weitere Mairlist Lizenz vernachlässigbar sein.
Trotzdem ist die komemrzielle Lizenz ab einem gewissen Punkt billiger als die nicht-kommerzielle. Verstehe das wer will.
Aber im Vergleich zu der GEMA Lizenz ist GVL alles andere als billig
Sodale,
wie sieht das den nun Lizenz-Technisch aus. Mein Webradio möchte (bald) mit audimark zusammenarbeiten, und ich will ungern wieder auf andere Software switchen. Wie ich gesehen habe, fehlt ja nur die *.dll Datei. ^^
Denke, das eine ZuatzLizenz für Nicht Kommerzielle der Richtige Weg ist.
Denn zum einen ist es gerade beim I-Net Radio so, das einer der Inhaber ist und alle andere Freie Mitarbeiter ohne Entlohnung(vielmehr sie müssen sich sogar an den Kosten beteiligen).
Der Inhaber nutzt die Lizenz Version, die anderen müssen nicht weil eben Freie Nicht Kommerzielle. Nun könnte man dies mit einer ZusatzLizenz für ein weiteren Arbeitsplatz ja abdecken, wird sich aber wegen der hohen Fluktation wohl nicht durchsetzen.
Setzen wir Tiefgestapelt (25 Hörer/15min per/24h) eine Einnahme aus dem Werbeblock von ~130 € per/Monat vorraus, so stehen dem gegenüber 50€ für Voll und 8.33€ Per/Monat für die ZusatzLizenz gegenüber.
Beim Radio wo ich sende wären es für den Radiobetreiber LizenzKosten in Höhe von ~150€ per/Monat. Wobei auch hier gilt nicht jeder nutzt diese Software (ich zumindest wäre der einzige, leider aus Technischen gründen noch nicht). Und ich glaube kaum das der Betreiber hier freiwillig die Kosten übernimmt, zumal er keine Kontrolle hat ob der Freie Mitarbeiter die von Ihm bezahlte Software nicht auch für andere Nutzt.
Klar will man als Radiobetreiber seine Kosten für Stream/Homepage/GEMA/GVL etc. ingendwie Decken, hier werden zumindest aus meiner Erfahrung jeweils die Freien Moderatoren schon mit einbezogen.
Ich persönlich hätte keine Probleme mit einer ZusatzWerbeblockLizenz, in Höhe der Zusätzlichen ArbeitsplatzLizenz von derzeit 100€ per/Jahr wären dies für mich Monatlich 8.33€ und nun kann ich als Freier Mitarbeiter anfragen ob er die Kosten übernimmt oder das ich diese Werbeblöcke halt nicht senden kann.
Die audimark-Zusatzlizenz wird an den Benutzernamen gekoppelt sein, den man bei audimark bekommt. Demnach wird es eine Zusatzlizenz pro Sender werden. Das heißt, dass die Lizenz vermutlich am besten der Betreiber des Radios kauft und dann an seine Moderatoren weitergeben darf.
Also nur eine Lizenz pro Sender, und nicht pro Moderator. Wie sähe dann die Kalkulation aus?
Nunja, das mit den kosten ist schon ok nur … da ist ein kleines problem … wir sind ne jugendwebradio community und der einzige, der bei uns mAirList nutzt, bin ich. Also werden wir uns auch kaum die lizens kaufen. Das Problem: Ich hab 15 € fürs Senden im Monat … das geht drauf für GEMA + GVL + Napster Flatrate + Titel Kaufen … sind dann sogar 50 € die ich ausgebe … also mehr als eigendlich einkalkuliert … und nunja … das ist eben das problem … da ist kein geld mehr da für mAirList und wir versuchen damit auch nur in irgend einer weise die kosten zu decken … und das schaffen wir so trotz audimark nicht … (die meisten von uns haben sich irgend ein günstiges All In One Programm beschafft).
Wir haben das mit Audimark und die berechnung wo ich auf der erstenseite glesen habe, naja, möchte wissen wie der Poster auf diese Summe kommt, wir bekommen wenn wir Glück haben gerade mal die GEMA lizenz wieder rein, die restlichen knappen 200 - 300 Euro was an kosten anfallen, müssen wir selber aufbringen.
Aber gut mal zu dem.
Zum anderen.
muss ich Torben mal ein Lob aussprechen, das Audimark Plugin von mAirlist funktioniert hervorragend, nur die haben mitlerweile, binnen von 2 Wochen, zwei neue Versionen rausgebracht und nun bekomme ich die Meldung, das der Moderator mit der IP xxx.xxx.xxx.xxx eine veraltete Version verwendet, Torben mal ne frage an dich, brauchst du dazu die aktuelle audimarklib.dll um die an mAirlist anzupassen oder kann ich die einfach so in den mAirlist ordner kopieren.
Wenn du die brauchst, kurz bescheid sagen, per PN, Post oder Mail (hast die ja).